Unternehmen.
Die Geschichte des Autohaus Cottbus

1953
Gründung eines juristisch selbstständigen Kraftfahrzeuginstandsetzungsbetriebes (KIB) in Cottbus.
1955-1958
Bau des ersten Kfz-Instandsetzungswerkes in der DDR. Hier werden vor allem PKW, LKW sowie Motorräder in Stand gesetzt. Zum Betrieb gehört neben einer Vulkanisiererei auch eine Zylinderschleiferei.
1967
Ein weiterer Ausbau von Serviceleistungen, u.a. eine Karosserieabteilung, eine Polsterei, eine Lackiererei sowie eine Fahrzeugpflegeabteilung, lässt die Anzahl der Beschäftigten auf 289 wachsen.
1970
Es erfolgt der Zusammenschluss aller KIB im Bezirk Cottbus zu einem einzigen Großbetrieb. Ein Zentrallager auf dem Gelände sichert nun die Nachfrage an Teilen. Serviceleitungen wie ein Diagnosezentrum oder ein Bremsenprüfstand optimieren das Angebotsportfolio des Betriebes.
1982
Entscheidungen der verantwortlichen Personen führen zu einer reinen PKW- Fokussierung des KIB Cottbus.
1986- 1989
Der Bedarf an Kfz- Instandsetzungsleistungen entwickelt sich in dieser Zeit weit schneller als die vorhandenen Kapazitäten. In Folge dessen, war ein weiterer Ausbau des Geländes vorgesehen. Doch durch die politische Wende, mit neuen Gesellschaftsstrukturen sowie Produktionsverhältnissen, verlieren diese Pläne an Aktualität.
1990
Eine stürmische Zeit beginnt, in der schnelle Entscheidungen zum Erfolg verhelfen.
Die Umwandlung des Kfz- Instandsetzungsbetriebes in die Autohaus Cottbus GmbH legt den wirtschaftlichen Grundstein bis in die heutige Zeit hinein. Es gelingt ein Vertragabschluss mit der Mercedes-Benz AG, in Folge dessen man als offizieller Partner in der Region anerkannt wird. Ganze 13.500 Besucher zählt die erste Mercedes-Benz Sonderschau in Cottbus. Ein Jahr später wird das Unternehmen in die Hand von drei Gesellschaftern gegeben, womit die Autohaus Cottbus GmbH bis heute die einzige unabhängige Mercedes-Benz Vertretung in den neuen Bundesländern ist. Auch wandelt sich in dieser Zeit der einstige Reparaturbetrieb zu einem klassischen Automobilhandelsbetrieb mit den Geschäftsfeldern Vertrieb, Service sowie Ersatzteil- Zubehörverkauf.
1995
Zertifizierung des Qualitätsmanagements
1996
Es erfolgt der Neubau des Zweigbetriebes in Spremberg
2000
Kauf der Autohaus Welger GmbH & Co. KG Finsterwalde.
Desweiteren kommt mit dem Neubau des Zweigbetriebes in Lübben eine weitere Expansion zu Stande, im Zuge dessen das AHC einer der 93 Mercedes-Benz Vertreter in Deutschland wird.
2007
Eröffnung Zweigbetrieb Herzberg
2008
Eröffnung Zweigbetrieb Guben
2009
Die Autohaus Cottbus GmbH wird im Gebrauchtwagensegment offizieller Mercedes-Benz "Junge Sterne" Partner.
2010
Partner von TruckWorks
2010/ 2011
Es erfolgt mit dem Neubau einer Pkw- und LKW-Waschhalle eine Erweiterung des Angebotsportfolios im Servicebereich.
2012
Neubau Nutzfahrzeughalle in Herzberg
2013
60 Jahre Firmengeschichte
Auszeichnung mit dem brandenburgischen Ausbildungspreis sowie dem, der Handwerkskammer Cottbus.
2014
Zertifizierung zum Smart- Vertragspartner
Rund 193 Mitarbeiter und 30 Auszubildende machen in Südbrandenburg bis Heute automobile Kundenwünsche war. Ziel aller Beteiligter ist es, mit Sympathie und Kompetenz, die Position im Premiumsegment für PKW- und Nutzfahrzeuge weiter zu stärken.